Während Jazz in New Orleans geboren wurde und sich im letzten Jahrhundert auf alle Ecken der Welt ausgebreitet hat, ist sein Epizentrum New York City, wo Wellen von Neuankömmlingen zu erstklassigen Jazzschulen kommen, Rekordlabels aller Größen gedeihen und ein Netzwerk von Clubs große Namen und die Stars von morgen hervorbringt. Queens hat eine außergewöhnlich reiche Geschichte und ist Heimat seines eigenen inoffiziellen Erbes, und Brooklyn hat mit seiner wachsenden Anzahl an Clubs und Musikern an Bedeutung gewonnen, aber es ist Manhattan, das die höchste Konzentration an Jazz-Orten hat, von kleinen Cafés bis hin zu großen Konzerthallen. Lesen Sie weiter für acht Veranstaltungsorte in Manhattan, die kein Jazz-Fan bei der Planung seines musikalischen Kalenders verpassen sollte.

Birdland. Photo: Kelsey Roberts
Vogelland
315 W. 44th St., Times Square/Theaterbezirk
Es ist nicht das Original – das, das 1949 in der 52nd Street eröffnet wurde, wo Charlie Parker und andere Größen Platz hatten – aber dieser Club ist seit Jahrzehnten im Geschäft und wird 2025 sein 40-jähriges Jubiläum feiern. Am Rande des Times Square ist Birdland ein eleganter und luftiger Jazzraum für Spieler und Publikum. Neben der Ausrichtung von Spitzentalenten in kurzen Intervallen während der Woche findet hier auch eine Vielzahl regelmäßiger Engagements statt, insbesondere Arturo O’Farrill und The Afro Latin Jazz Orchestra an Sonntagnächten. 2018 erweiterte sie ihre Kapazität mit der Eröffnung des gemütlichen Birdland Theaters im Keller, das für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Zwischen den beiden Räumen präsentiert Birdland fast 100 Darbietungen pro Monat, von Kabarett bis zu ultramodernem Jazz.

Blue Note Jazz Club. Courtesy, Shorefire Media
Blaue Notiz
131 W. 3rd St., Greenwich Village
Blue Note wurde 1981 im Village eröffnet und hat seitdem seine Marke auf Standorte weltweit ausgeweitet, sogar mit einer Blue Note auf See. Es verfügt über einen der umfangreichsten Kalender der Stadt, mit Shows von älteren Staatsmännern in der Residenz, aufgehenden Sternen und Genre-verschmelzenden Künstlern sowie beliebten Speisen wie Chris Bottis Jahresfeiertag im Dezember. Angesichts seines internationalen Berühmtheitsgrads zieht Blue Note viele Besucher an, die das Ambiente eines Clubs genießen möchten – mit dunklem Holz, Spiegelverkleidungen und abstrakt gemustertem grauem Teppich – der seit seiner Gründung weitgehend unverändert ist. Kommen Sie frühzeitig dorthin, um einen Platz an einem der Tische zu reservieren, der direkt von den Musikern stammt, oder fragen Sie nach einem der Plätze, die etwas höher liegen, um eine breitere Sicht zu erhalten.

Dizzy's Club. Photo:Lawrence Sumulong
Dizzy’s Club
10 Columbus Circle, 5th fl., obere Westseite
Während Jazz häufig in Kellern zu sehen ist, befindet sich der Dizzy’s Club in den Shops at Columbus Circle auf einer fünften Etage, wo Sie einen atemberaubenden Blick auf den Central Park und die Skyline von Manhattan genießen können. Das Panorama ist großartig, ebenso wie das Programm, das eine Nacht mit aufstrebenden Spielern und mehrere Nachtläufe mit Headlinern wie Christian McBride, Bill Charlap und Renee Rosnes umfasst. Der Club wurde 2004 eröffnet und wurde vom verstorbenen Rafael Viñoly mit Blick auf sein Publikum entworfen: keine schlechten Sitze – Sichtlinien oder Geräusche – im Haus und jede Menge helles Holz und schwungvolle Kurven. Es ist Teil des Jazz at Lincoln Center-Komplexes, neben dem wunderschönen Appel Room Amphitheater (mit noch größerem Tableau als Hintergrund) und der prächtigen Rose Theater-Konzerthalle, der letzten Heimatbasis für Wynton Marsalis und dem Jazz at Lincoln Center Orchestra. Der Geburtsort von Marsalis in New Orleans inspiriert Dizzys Südstaaten-Küche.
Die Jazz-Gallery
1158 Broadway, 5. Etage, Nomad
Die Jazz Gallery, erstmals in Soho und jetzt in Nomad, pflegt die neuesten Generationen von Jazz-Meistern seit 1995, als sie von Dale Fitzgerald, Lezlie Harrison und der verstorbenen Roy Hargrove gegründet wurde. Die kulturelle Organisation ist mehr als nur ein Aufführungsort; sie ist ein musikalisches Labor, das bereits früh in ihrer Karriere Residenzen und andere Möglichkeiten für Spieler bietet, von denen viele, wie Vijay Iyer und Miguel Zenón, weiterhin Star geworden sind. Es verfügt über Konzerthallen in der hinteren Hälfte und Jazz-Club-ähnliche Tische vorne, die alle eine hervorragende Aussicht und Audio bieten, aber Sie werden sich immer mitten in der Dingen befinden – vielleicht befinden Sie sich sogar in einem der langsamsten Aufzüge der Stadt, der neben einigen der Musiker dieser Nacht in die fünfte Etage des Clubs führt.
Kleine UnternehmenLive/Mezzrow
183 W. 10th St. (SmallsLive) und 163 W. 10th St. (Mezzrow), West Village
Diejenigen, die zu jung sind, um die 52nd Street während ihrer Jazz-Heyday erlebt zu haben, als fast ein Dutzend Clubs eine einzelne Blockspanne auskleideten, finden in der 10th Street an der Seventh Avenue eine Miniaturversion. Moderne Hepcats können ein Set im Smalls auf sich wirken lassen, das seit 1994 ein Ort des Dorfes ist und sich für zukünftige Stars aus der ganzen Welt bewährt. Es ist gereift und hat sich von seinen Zeiten befreit, als die Besucher um 6 Uhr nach stundenlangen traditionsbewussten Jazz auf die Straße stolperten, aber der kleine Raum lässt Sie sich wie ein Teil der Band fühlen – oder tatsächlich während einer Jam-Session dabei sein. Mezzrow, das 2014 eröffnet wurde, ist das raffiniertere Pendant von Smalls und bietet ein höheres Profil an Spielern, in der Regel Pianisten – keine Überraschung, da der Gründer des Clubs Spike Wilner ist, ein Jazz-Szene-Set auf den Achtzigern.
Rauch
2751 Broadway, obere Westseite
Smoke liegt südlich von Harlem, dem sagenumwobenen Geburtsort des Jazz in der Stadt. Dank des Untergangs der Lenox Lounge und des St. Nick’s Pub (und der Unsicherheit rund um Minton’s) fehlt es in diesem Viertel an einem eigenen Jazzclub, aber Smoke verkörpert Harlems Geist mit klassischem Dekor und starker Mainstream-Programmierung. Einst als Augie's bekannt, wurde es von ehemaligen Barkeepern übernommen, die das Ethos des Clubs als Heimat für traditionellen Jazz fortsetzten – sei es von seinen Vorfahren oder seinen Erben, von denen viele für das hauseigene Label Smoke Sessions Records rekordierten. Smoke war der letzte der großen Clubs, der nach der Pandemie wieder öffnete, aber er nutzte die Pause, um seine prächtigen Sitzgelegenheiten zu verdoppeln, wodurch der Barbereich für ein besseres Publikumserlebnis aus dem Hörbereich verschoben wurde.
Der Stein der neuen Schule
55 W. 13th St., Greenwich Village
Als John Zorn im Jahr 2005 den The Stone eröffnete, war es ein körniger Veranstaltungsort im Guerrilla-Stil in Alphabet City, der für Avantgarde-Jazzfans, die sich nicht damit beschäftigten, dass das Badezimmer während der Aufführungen unzugänglich war, ein Hohlraum war. Im Jahr 2018 arbeitete Zorn mit The New School zusammen und verlagerte die kuratorische Serie in das viel zivilere Glass Box Theater der Universität. Jetzt können Sie einige der bedeutendsten Innovatoren im Jazz in einer anregenden, parlamentarischen Umgebung hören, während die Leute aus dem Fenster schauen. Zorns Geschmacksrichtungen sind äußerst vielseitig, ebenso wie seine Wahl für die Spieler – darunter zahlreiche MacArthur-„Genius Grant“-Empfänger. Von Mittwoch bis Samstag können entweder nie wieder hörende Bands oder Ensembles gezeigt werden, die große europäische Jazzfestivals inszenieren.

Courtesy, Village Vanguard
Dorf Vanguard
178 Seventh Ave. S., West Village
Das Village Vanguard ist ein Pilgerort wie jeder andere in der Jazz-Welt und gibt es seit 1935. Dieses Familienunternehmen ging 1989 vom Gründer Max Gordon an seine Witwe Lorraine über und wurde seit dem Tod von Lorraine im Jahr 2018 von ihrer Tochter Deborah betrieben. Das Betreten der steilen Treppe von der Seventh Avenue aus fühlt sich an, als würde man zu einer anderen Zeit zurückkehren. Abgesehen von einigen kleinen Modernisierungen ist dies der gleiche heilige Raum, der Dutzende wertvoller Live-Aufnahmen hervorgebracht hat, von John Coltrane bis Cécile McLorin Salvant. Eine weitere Institution, das Vanguard Jazz Orchestra (seit 1966 aktiv), ist montags in der Residenz; der Rest der Woche hat einige der größten Namen von Jazz für zwei nächtliche intime Sets, die von einem informierten Publikum genossen werden, das weiß, dass es ein Stück Geschichte erzählt.