Während ihrer mehr als 50-jährigen Zeit als Superstars haben die Rolling Stones alles getan: revolutionäre Rock-'n'-Roll-Spiele, die Verbindung zwischen Musik, Mode und Kunst und einige hervorragende Filme (Martin Scorsese’s Shine a Light kommt Ihnen in den Sinn) sowie einige nicht so hervorragende (Freejack , irgendjemand?). Unterwegs haben die britischen Bad Boys hier in NYC viel Zeit verbracht, was die fünf Bezirke zu einem wichtigen Teil der Geschichte von Rolling Stones macht. Ausstellung – The Rolling Stones, eine neue Galerieshow in der Innenstadt, feiert die Beziehung der Band zur Stadt und bietet einen Blick in das Archiv der Stones (z. B. Instrumente, Kostüme, handgeschriebene Texte und dergleichen). Vor derEröffnung von Exhibitionism am 12. November haben wir wichtige Standorte in New York eingegrenzt, die für die Geschichte und den Text der Band wichtig sind. Machen Sie sich mit der folgenden Liste zufrieden.
1964: Times Square, Theaterbezirk
Die Band kam im Juni 1964für ihre erste amerikanische Tour an diesen Ufern an, nur wenige Monate nachdem die andere, etwas weniger rebellische britische Band auf der Ed Sullivan Show einen Spritzer machte. Die Steine wurden von Schwärmen weiblicher Fans im Hotel Astor am Times Square begrüßt und spielten zwei Nächte in der Carnegie Hall .
1966: Flatiron-Bezirk
Die Rückseite der Single der Band aus dem Jahr 1966 „Haben Sie Ihre Mutter, Ihr Baby, im Schatten stehend gesehen?“ Die Band ist in Luft gekleidet und steht vor der 124 East 24th Street.
1969 und 1972: Madison Square Garten
Die Band hat schon oft in Manhattans berühmtester Arena gespielt, aber es waren die beiden Shows im November 1969, die eines ihrer besten Live-Alben produzierten: Hol dir Yer Ya Ya's Out! (Die Aufnahme wurde auch in der Dokumentation Gimme Shelter unter derRegie von Albert und David Maysles und Charlotte Zwerin verwendet). Die Band kehrte im Juli 1972 zurück, um vier ausverkaufte Shows zu spielen. Am 26. Juli feierte Mick seinen 29. Geburtstag und Andy Warhol war neben anderen Stars anwesend.
1971–84: 75 Rockefeller Mitte
Der berühmte Bürokomplex in Midtown (der heute als NBC-Zentrale bekannt ist) war einst die Heimat von Rolling Stones Records. In Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern veröffentlichte das Label die Aufzeichnungen und Einzelaufnahmen der Band sowie Alben anderer Künstler. (1992 wurde der Betrieb eingestellt.)
1975: Fifth Avenue
Um ihre Tour of the Americas 1975 bekannt zu geben, rollte die Band die Fifth Avenue auf einem Flachbett-Truck herunter und spielte „Brown Sugar“ in einem Schritt, der in Zukunft von vielen anderen Musikern kopiert werden würde (ahem, Bono). Reporter und Fotografen, die in einem Café auf die Band warteten, waren gezwungen, für die spontane Medienankündigung nach draußen zu laufen. Das letzte Ziel war das Fifth Avenue Hotel (24 Fifth Ave., at 9th St.; heute eine Coop), wo die Band wohnte.
1978: Seventh Avenue
Der Text zu dem von den Stones geliebten „Shattered“, der von Jagger auf der Rückseite eines New Yorker Taxis geschrieben wurde, verweist auf die Westseite, die Uptown und die Seventh Avenue, die für den Fashion District steht. Der Song erscheint auf Some Girls , der Veröffentlichung der Band von 1978.
1978: Zentraler Park
Im Lied „Miss You“, auch von Some Girls, singt Jagger: „Ich bin im Central Park spazieren gegangen / singe nach Einbruch der Dunkelheit / Leute denken, ich bin verrückt / ich stolpere auf die Füße / shuffelt auf die Straße / Leute fragen mich: „Was ist mit dir los, Junge?“ Der Frontman soll das Lied über seine damalige Freundin Jerry Hall geschrieben haben; wir freuen uns, dass er bemerkt hat, wie bereit New Yorker waren zu helfen.
1980: West Village
„Hey, was stehe ich hier an der Ecke West 8th Street und Sixth Avenue?“ fragt Jagger nach „Tanz (Pkt. 1) ,“ und verweist auf die Ecke West Village. Wir können Ihnen nicht sagen, warum – vielleicht besuchte er die Electric Lady Studios von Freund Jimi Hendrix, nur einen Katzensprung entfernt? – aber wir wissen, dass der Track vom Stones’ Album Emotional Rescue aus dem Jahr 1980 führt.
1981: St. Marks-Platz
Die East Village-Durchfahrt ist die Kulisse für das Musikvideo „Waiting on a Friend“ der Stones aus dem Jahr 1981. Das Video öffnet sich mit Jagger auf einem Stolperstein, der auf Keith Richards wartet. Sobald der Gitarrist ankommt, tummeln sich die beiden hinunter zur St. Mark’s Bar & Grill (jetzt die VBar; sie befindet sich an der südöstlichen Ecke des St. Mark’s Place und der First Avenue), wo sie sich mit Ronnie Wood, Charlie Watts und Bill Wyman treffen.
1989: Grand Central Terminal, Midtown East
Im Jahr 1989 kamen die Stones, die von der Bronx aus mit dem Zug fuhren, hierher, um die erste Etappe ihrer ersten US-Tour seit acht Jahren bekannt zu geben – zur Unterstützung des neuen Albums Steel Wheels .
1997: Tribeca, Lower Manhattan und Chinatown
Das schwüle Video für „Jemand hat mein Baby gesehen?“ Angelina Jolie ist eine burleske Tänzerin, die durch die Stadt wandert. Die Band und Jolie sind in verschiedenen Vierteln von Lower Manhattan zu sehen, darunter Chinatown, Tribeca und der Financial District. Darüber hinaus scheint Richards auf einem der Gargoylen des Chrysler Buildings, die sowohl beeindruckend als auch außerordentlich schlecht beraten sind, Gitarre im Freien zu spielen.
2006: Das Beacon-Theater
The Stones trat hier Ende Oktober und Anfang November 2006 zwei Nächte für die Martin Scorsese-Dokumentation Shine a Light auf.
2016: U-Bahn-Station High Street/Brooklyn Bridge (und anderswo)
Das neue Musikvideo der Stones, das in NYC und verschiedenen anderen Orten gefilmt wird, nutzt für die Titelseite von Little Walters „Hate to See You Go“ Aufnahmen der U-Bahn sowie der Straßen und Szenen von NYC. Der Blues Track ist Teil ihres bevorstehenden Blue & Lonesome Albums, der ersten Studioversion der Band seit mehr als einem Jahrzehnt.
Die Ausstellung findet vom 12. November 2016 bis zum 12. März 2017 statt. Weitere Informationen zu Rolling Stones finden Sie auf der NYC-Karte, die von der Show veröffentlicht wurde.